Forscher haben begonnen, die Verbindung zwischen Gluten und Depression zu erkunden. Einige Studien legen nahe, dass bei einigen Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie Depressionssymptome auftreten können. Dies könnte auf Entzündungsreaktionen im Körper zurückzuführen sein, die durch den Verzehr von Gluten ausgelöst werden. Die genauen Mechanismen sind jedoch noch nicht vollständig verstanden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder, der Gluten verzehrt, depressive Symptome entwickelt. Dennoch ist es für Menschen, die anhaltende depressive Verstimmungen und glutenbedingte Probleme vermuten, ratsam, dies mit einem Arzt zu besprechen und gegebenenfalls eine glutenfreie Ernährung zu erwägen. Weitere Forschung ist notwendig, um diese Zusammenhänge besser zu verstehen